Der JALAS Zenit Evo 7198 im Test: Winterstiefel-Testbericht eines Profis
Wer im Winter draußen arbeitet, muss sich auf seine Ausrüstung verlassen können – insbesondere auf seine Arbeitsstiefel. Deshalb hat Daniel Eld, CEO und erfahrener Gerätebediener bei AB Mobilkranar und Dirtpro, den JALAS Zenit Evo 7198 auf Herz und Nieren geprüft. Ob bei der Kranbedienung oder bei schweren Erd- und Fundamentarbeiten – Daniel weiß, worauf es ankommt, damit die Ausrüstung unter nassen, kalten und anspruchsvollen Bedingungen standhält.
Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit im Mobilkranbetrieb und im Erdbau ist Daniel gewissermaßen ein Experte für Arbeitskleidung. Vor kurzem hat er die Winter-Sicherheitsstiefel JALAS Zenit Evo 7198 unter härtesten Bedingungen getestet: im skandinavischen Winter.
„Sie haben alles durchgemacht, von schmelzendem Schnee über schweren Matsch bis hin zu durchnässten Böden. Sie haben sich wirklich gut geschlagen, vor allem, wenn man bedenkt, dass sie lediglich wasserabweisende Eigenschaften haben und nicht vollständig wasserdicht sind. Sie sind in erster Linie für kalte Bedingungen und nicht für ständige Nässe ausgelegt, daher finde ich, dass sie alles in allem sehr gut abgeschnitten haben. In extremen Situationen ist zwar etwas Wasser eingedrungen, aber ich bin wirklich beeindruckt“, berichtet Daniel.
Trotz der nassen und rauen Umgebung war der Komfort das, was am meisten hervorstach. „Sie sind wirklich bequem. Das ist das Beste an ihnen“, meint er.
Praxiserprobte Leistung in unwegsamem Gelände
Daniel hat die Stiefel nicht geschont. Er testete sie, während er Neuland betrat und in unwegsamem, unebenem Gelände arbeitete. Die Stiefel haben mit Bravour bestanden:
„Exzellenter Grip. Sie waren dem Gelände durchaus gewachsen.“
Daniel Eld, CEO von AB Mobilkranar und Dirtpro, hat den JALAS Zenit Evo 7198 von Januar bis April 2025 getestet. Wir haben uns kürzlich mit ihm getroffen, um seine Meinung zu hören.