Zum Inhalt

Dyneema® Bio-Zirkuläre Faser

Ejendals war der erste Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) in Europa, der schnittfeste Handschuhe aus bioattributierten Ultrahochmolekular-Polyethylen-Fasern (UHMWPE) – auch bekannt als Hochleistungspolyethylen (HPPE) – auf den Markt brachte.

Wir haben die ersten Handschuhe entwickelt, die außergewöhnliche Schnittfestigkeit mit Nachhaltigkeit verbinden, indem wir die biozirkulären Dyneema-UHMWPE-Fasern ® von Avient verwenden.
Die Herstellung dieser bioattributierten Fasern erfolgt nach dem ISCC-zertifizierten Massenbilanzansatz, der die Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit des erneuerbaren Inhalts entlang der Produktkette gewährleistet. Der nachwachsende Rohstoff für die Herstellung der bio-zirkulären Dyneema-Fasern ® stammt aus Abfallströmen der Zellstoff- und Papierindustrie. Zur Herstellung von Ethylen werden sowohl nachwachsende als auch fossile Rohstoffe kombiniert. Der Anteil erneuerbarer Energien wird dann ausgewählten Produkten zugerechnet. Alle Produktionsschritte nutzen die bestehende Infrastruktur und Prozesse, und die Umstellung von konventionellen auf biozirkuläre Dyneema-Fasern ® bedeutet keine Änderung der Produktleistung.
Dank der Diamond-Technologie verdoppelt sich die Schnittfestigkeit der Dyneema-Faser ® im Vergleich zu herkömmlichen HPPE-Fasern um mehr als das Doppelte. Dieses einzigartige Polymer bietet ultradünnes, schnittfestes Material, hohe Festigkeit, hohen Abrieb und überlegene Fingerspitzenempfindlichkeit und Cool-Touch-Komfort.
Vorteile für die Umwelt:
• Die Umstellung auf biozirkuläre Dyneema-Fasern ® kann den CO2-Fußabdruck der Handschuhproduktion um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Dyneema-Fasern ® auf fossiler Basis reduzieren.
• Jedes Paar Handschuhe, das aus diesen Fasern hergestellt wird, spart ca. 0,45 kg CO2-Äquivalent ein.
• Diese von der International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) zertifizierte Bio-Kreislauffaser von Dyneema ® unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen, ohne auf Sicherheit und Komfort zu verzichten.

VERGLEICH DES KOHLENDIOXID-FUSSABDRUCKS

Aramid
Fasern

Dyneema ®
Fasern

Bio-zirkuläre Dyneema-Fasern ®

1,7 kg CO2 eq

0,73 kg CO2 eq

0,28 kg CO2 eq

6-fache Steigerung im Vergleich zu Dyneema ® bio-circular

2,5-fache Steigerung im Vergleich zu Dyneema ® bio-circular

 


Die Tabelle zeigt ein Beispiel dafür, wie viel Kohlendioxid bei der Herstellung von 1 Paar Handschuhen aus den genannten Fasern ausgestoßen wird. Quelle: Avient.